Bei der Herstellung von Betonbauteilen wird manchmal nicht so korrekt gearbeitet wie nötig wäre. Manche Fehler sieht man sofort nach dem Ausschalen - manche erst später. Manche werden dann viel später durch Abplatzungen, Rost und Frostschäden sichtbar. Nicht nur bei Beton - auch bei Natur- und Kunststein, bei Klinker und Ziegel. All diese Materialien sind hygroskopisch d.h. sie saugen sich mit Wasser voll. Und diese Nässe gelangt manchmal tief in das Innere und erreicht dort den Bewehrungsstahl. Der beginnt zu rosten und es kommt zu Abplatzungen. Gleiches gilt für Frostschäden. Wasser dehnt sich bei Frost ebenso aus wie Rost und verursacht Schäden.Wir können solche optischen Schäden (wenn sie keine Auswirkungen auf die Statik haben) reparieren und optisch sanieren.Gleiches gilt für Risse und Löcher - auch in Böden, Stufen, Wänden, Decken etc.
Das bedeutet
für sie:
Der Rost wird durch Sandstrahlen entfernt, das Eisen mit Rostschutz überzogen, die Abplatzungen werden nachmodelliert und die Oberfläche wird bis 10 mm tief hydrophobiert. Das verhindert künftig
das Eindringen von Wasser wodurch die Bauteile im aktuellen Zustand konserviert werden. Ein weiteres Wachstum von Rost oder Frostschäden kann ohne zusätzliche Nässe nicht erfolgen. Optisch
kann es noch durch eine Lasur in gewünschtem Farbton aufgebessert werden wodurch einerseits die Ausbesserugnen opitsch kaschiert werden, anderseits das Objekt insgesamt eine fast neue Optik
erhält. Solche Lasuren können im gleichen betongrau erfolgen - aber auch in jedem anderen Farbton. Auf diese Weise lasslässt en sich z.B. in fertigen Objekten nachträglich ein Farbleitsystem
installieren.