B e t o n v e r e d e l u n g        durch     A B S Ä U E R N

Absäuern statt Sandstrahlen, Beton bleibt glänzend, Gesteinskörnung wird freigelegt, Zementmilch entfernt
Betonveredelung durch Absäuern ist eine elegante Methode um die Zementmilch von Beton zu entfernen.

Soll Sichtbeton (von sehr guter Qualität) optisch noch schöner werden, dann machen wir das durch "chemisch Absäuern". Das ist eine elegantere Variante zum Sandstrahlen - weil die Sandkörner beim Sandstrahlen stumpf werden - beim Absäuern aber glänzend bleiben. Dabei wird die Zementmilch aufgelöst und abgetragen. Die Körnung kommt zum Vorschein. Der Beton wird lebhafter und abwechslungsreich.

Solche Oberflächen sollten danach aber unbedingt imprägniert und evt. auch oleophobiert werden um sie vor Schmutz und vor der Aufnahme von Nässe zu schützen. Denn durch das Absäuern wird die Oberfläche offenporig und daher noch mehr hygroskopisch. Nässe dringt leichter ein und schädigt die Bausubstanz. Mit einer Hydrophobierung bleibt so eine Oberfläche dicht und attraktiv. Dauerhaft.

Beton wird optisch zu Granit

Sind Sichtbeton Oberflächen in die Jahre gekommen - oder durch Graffitientfernung, Anstückeln, Ausbessern oder sonstigen Beschädigungen optisch nicht mehr schön (also kein Sichtbeton mehr) dann können wir diese Oberflächen entweder absäuern (siehe oben) oder Sandstrahlen - oder - und das ist völlig NEU:
Sockelbeschichtung, Sockelsanierung
Wir beschichten die Betonoberfläche und machen sie optisch zu Granit. Dazu wird die Betonoberfläche gereinigt, Löcher und Risse verspachtelt und dann mit einer Grundfarbe überzogen. In diese Grundfarbe werden dann spezielle Farbpartikel die einer Haftemulsion verkapselt sind, aufgesproht. Die Kapseln mit der Farbe platzen auf und verteilen sich - je nach Art der gewählten Beschichtung - auf der Oberfläche optisch wie Granit.
Damit können Sockeln, Säulen, Gartenmauern  usw. "erneuert" werden und die evt. später zugefügten Boxen für die Müllcontainer farblich angepasst werden.

Damit können aber auch Holz oder auch Styropor oder was auch immer "auf Granit" getrimmt werden. Die so behandelten Oberflächen sind von echtem Granit garantiert nicht zu unterscheiden.

Beton Cire (Mikrobeton)

Microbeton oder Beton Cire  ist eine 2-4 mm  dicke Beschichtung von Oberflächen im Betonlook - in verschiedenen Farben. Damit werden nicht nur bestehende  Wände und Betonoberflächen erneuert sondern es können auch Oberflächen aus Holz oder Bäder im Betonlook designt werden.Auch verunglückter Sichtbeton lässt sich auf diese Weise reparieren und optisch attraktiver machen.

Dabei wird einfach über die Oberfläche (auch über Fliesen) gespachtelt. Die Spachtelmasse gibt es in weiß und etlichen Farben. Der Auftrag erfolgt mehrlagig - auf eine abcichtenden Lage kommt Basis, 2 x Finish und eine Versiegelung - wenn damit Duschen und Nassbereiche gespachtelt werden.
Microzement eignet sich aber auch für Türen, Tische oder andere Möbel. Mit Beton-Cire kriegen diese Objekte eine individuelle und vor allem originelle Optik. Jedes Objekt ist ein UNIKAT. Da Handarbeit gibt es keine zwei völlig identen Stücke.

Es gibt verschiedene Mischungen für Böden (abriebfest) Nassräume (wasserfest) etc.

Beton in Rostfarbe, gold, silber oder kupfer beschichten

Rostfarbe eignet sich ideal für die Gestaltung einzelner Wände - z.B. an der Kaminwan aber auch für Bars, Autohäuser, Geschäftslokale und Hotels. Dieser Effekt wird entweder mit einer speziellen Rostfarbe erzielt wobei 2 oder mehr Farben vermischt diesen Rostlook ergeben - oder die "rostige" Wand wird mit einer Rostfarbe welche magnetisch ist und Eisenpartikel enthält, vorbehandelt und danach werden diese enthaltenen Eisenpartikel zum Rosten gebracht - also aktiviert. Je nach gewünschter Struktur und Optik erfolgt das mit speziellen Techniken die verschienene Optiken ergeben.

Damit lassen sich aber auch Türen, Schränke, Tische und andere Objekte aus Holz in diese Rostoptik bringen wobei - um eine rostende Fabriksanlage zu simulieren - auch Nieten, Schrauben und sogar Beschläge erhältlich sind welche dann die optische Täuscheng perfekt machen. So können z.B. auch im Raum befindliche Lüftungs-, Heziungs und Wasserleitungsrohre "rosgtend" gemacht werden was bei entsprecender Beleuchtung äußerst attraktive Effekte ergibt.

 

Ähnlich spektakuläre Effekte lassen sich auch mit einer Beschichtung in silber, gold oder kupfer  erzielen. Die Technik ist die gleiche - nur das Material ist anders. Deko-Elemente wie Schrauben und Nieten gibts extra zum Aufkleben. Das ist eine Möglichkeit um einzelne Wände in den Mittelpunkt zu rücken. Egal ob Restaurant, Bar, Longue oder was auch immer - eine Wand in Rost, Gold oder Silber ist immer ein eyecatcher.